Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Regeln für unsere Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies, d. h. Kekse.
1. Allgemeines
-
Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der folgenden URL-Adresse betrieben wird: woodnatural.pl
-
Der Websitebetreiber und Administrator personenbezogener Daten ist: Wood Glass Team Sp. z o.o. z o. o. Kardinal Stefan Wyszyński 58, 88-320 Strzelno
-
E-Mail-Kontaktadresse des Betreibers: poczta@woodglass.pl
-
Der Betreiber ist der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die Daten, die Sie freiwillig auf der Website angeben.
-
Die Website verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
-
Ausführen eines Newsletters
-
Führen von Online-Chat-Gesprächen
-
Abwicklung von Anfragen über das Formular
-
Präsentation eines Angebots oder einer Information
-
-
Die Website erfüllt die Funktion, Informationen über Benutzer und ihr Verhalten zu erhalten, auf folgende Weise:
-
Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingespeist werden.
-
Durch das Speichern von Cookie-Dateien (sogenannte „Cookies“) auf Endgeräten.
-
2. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
-
Die Stellen, an denen Sie sich anmelden und Ihre persönlichen Daten eingeben, sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden die auf der Website eingegebenen persönlichen Daten und Anmeldeinformationen auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
-
In der Datenbank gespeicherte personenbezogene Daten werden so verschlüsselt, dass sie nur der Betreiber lesen kann, der über den Schlüssel verfügt. Dies schützt Ihre Daten für den Fall, dass die Datenbank vom Server gestohlen wird.
-
Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion funktioniert nur in eine Richtung, d. h. eine Umkehrung ihrer Operation ist nicht möglich. Sie stellt derzeit den modernen Standard für die Speicherung von Benutzerkennwörtern dar.
-
Der Dienst verwendet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die eine zusätzliche Form des Schutzes bei der Anmeldung beim Dienst darstellt.
-
Der Betreiber ändert regelmäßig seine Administratorkennwörter.
-
Zur Sicherung der Daten fertigt der Betreiber regelmäßig Sicherungskopien an.
-
Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung sämtlicher vom Betreiber eingesetzter Software zur Verarbeitung personenbezogener Daten, was insbesondere eine regelmäßige Aktualisierung der Programmierkomponenten bedeutet.
3. Hosting
-
Die Website wird auf den Servern des Betreibers gehostet (technisch betreut): wix.com
4. Ihre Rechte und weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten
-
In bestimmten Situationen ist der Administrator berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden Pflichten erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
-
Hosting-Unternehmen auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung
Autorisierte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erfüllung der Zwecke der Website nutzen
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet als für die damit verbundenen Tätigkeiten erforderlich ist, die durch separate Vorschriften festgelegt sind (z. B. für die Buchführung). In Bezug auf Marketingdaten erfolgt die Verarbeitung nicht länger als 3 Jahre. -
Sie haben das Recht, vom Administrator Folgendes zu verlangen:
-
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
Berichtigung der Daten
Löschung der Daten
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, gegen die in Punkt 3.3 c) genannte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Administrators erfolgt, einschließlich Profiling. Dieses Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn es zwingende rechtmäßige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. -
Gegen die Handlungen des Administrators können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einreichen:
Präsident des Amts für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau. -
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch für die Nutzung der Website erforderlich.
-
In Bezug auf Sie können Maßnahmen der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, durchgeführt werden, um Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags zu erbringen und für die direkte Vermarktung durch den Administrator.
-
Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen übermittelt. Dies bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union weitergeben.
5. Angaben in Formularen
-
Die Website erfasst vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Informationen, darunter auch personenbezogene Daten, sofern diese bereitgestellt werden.
-
Der Dienst speichert möglicherweise Informationen zu Verbindungsparametern (Zeitstempel, IP-Adresse).
-
In einigen Fällen kann der Dienst Informationen speichern, um die Verknüpfung der Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers zu erleichtern, der das Formular ausfüllt. In diesem Fall wird die E-Mail-Adresse des Benutzers in der URL der Seite angezeigt, die das Formular enthält.
-
Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung einer Serviceanfrage oder eines Vertriebskontakts, zur Registrierung von Services usw. Der Verwendungszweck des Formulars ist jeweils klar aus dem Kontext und der Beschreibung des Formulars ersichtlich.
6. Administratorprotokolle
-
Informationen zum Benutzerverhalten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.
7. Wichtige Marketingtechniken
-
Der Betreiber nutzt zur statistischen Auswertung der Websitezugriffe Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Dabei werden vom Betreiber an den Betreiber dieses Dienstes keine personenbezogenen Daten übermittelt, sondern lediglich anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. In Bezug auf Informationen zu Benutzereinstellungen, die vom Google-Werbenetzwerk erfasst werden, kann der Benutzer mithilfe des Tools https://www.google.com/ads/preferences/ aus Cookies abgeleitete Informationen anzeigen und bearbeiten.
-
Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, die es ermöglichen, Werbebotschaften an das Verhalten des Benutzers auf der Website anzupassen. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass die personenbezogenen Daten des Benutzers zur Verfolgung seines Verhaltens verwendet werden. In der Praxis werden vom Betreiber jedoch keine personenbezogenen Daten an Werbetreibende weitergegeben. Die technische Voraussetzung für derartige Aktionen ist die Aktivierung von Cookies.
-
Der Betreiber nutzt das Facebook-Pixel. Mithilfe dieser Technologie ist Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) darüber informiert, dass eine bestimmte, bei Facebook registrierte Person den Dienst nutzt. In diesem Fall basiert es auf Daten, für die es der Administrator ist. Der Betreiber überträgt keine weiteren personenbezogenen Daten an Facebook. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
-
Der Betreiber verwendet eine Lösung, die die Funktionsweise des Dienstes in Bezug auf die Benutzer automatisiert. Beispielsweise kann er dem Benutzer nach dem Besuch einer bestimmten Unterseite eine E-Mail senden, sofern der Benutzer dem Erhalt kommerzieller Korrespondenz vom Betreiber zugestimmt hat.
8. Informationen über Cookies
-
Die Webseite nutzt Cookies.
-
Cookies (sog. „Cookies“) sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Service-Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Websites des Services bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
-
Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Website-Betreiber.
-
Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
-
Aufrechterhaltung der Sitzung des Service-Benutzers (nach der Anmeldung), sodass der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Service erneut eingeben muss;
-
Erreichen der oben im Abschnitt „Wichtige Marketingtechniken“ genannten Zwecke;
-
Der Dienst verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“. „Session-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich ausloggt, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookie-Datei angegebene Zeit gespeichert oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden.
-
Software zum Durchsuchen von Websites (Internetbrowser) lässt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers zu. Benutzer des Dienstes können diesbezügliche Einstellungen ändern. Ihr Webbrowser bietet Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu löschen. Es besteht auch die Möglichkeit, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation Ihres Webbrowsers.
-
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf den Websites des Dienstes verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
-
Auf dem Endgerät des Website-Benutzers platzierte Cookies können auch von Unternehmen verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten, insbesondere von folgenden Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
9. Cookie-Verwaltung – wie kann man in der Praxis
seine Einwilligung erteilen und widerrufen?
-
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Wir behalten uns vor, dass das Deaktivieren der Verwendung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Beibehaltung von Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung unserer Websites erschweren und in extremen Fällen sogar verhindern kann.
-
Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der folgenden Liste den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus und folgen Sie den Anweisungen:
-
Rand
-
Internet Explorer
-
Chrom
-
Safari
-
Feuerfuchs
-
Oper
-
Mobile Geräte:
-
Android
-
Safari (iOS)
-
Windows Phone
-
Diese Richtlinienvorlage wurde zu Informationszwecken kostenlos erstellt und basiert auf unserem Wissen, Branchenpraktiken und den am 14.08.2018 geltenden Gesetzen. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinienvorlage zu überprüfen, bevor Sie sie auf Ihrer Website verwenden. Das Muster basiert auf den am häufigsten vorkommenden Situationen auf Websites, spiegelt aber möglicherweise nicht vollständig und genau die Besonderheiten Ihrer Website wider. Bitte lesen Sie das generierte Dokument sorgfältig durch und passen Sie es gegebenenfalls an Ihre Situation an oder holen Sie rechtlichen Rat ein. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Folgen, die sich aus der Verwendung dieses Dokuments ergeben, da nur Sie feststellen können, ob alle darin enthaltenen Informationen wahr sind. Bitte beachten Sie auch, dass die Datenschutzrichtlinie, auch die beste, nur ein Element Ihrer Sorgfalt hinsichtlich personenbezogener Daten und der Privatsphäre der Benutzer auf der Website ist.